Sie haben längst damit begonnen, die Welt unter sich aufzuteilen. In Deutschland sind für diese Definition immerhin 15 Wochenstunden erforderlich.Glaubt man den Wirtschaftsexperten, dann sollen die Gesetze des Marktes die Bildung von Kartellen, Oligopolen und Monopolen verhindern. schließen + Es war zu spät. Nach einer Fusion und den damit verbundenen Versprechungen der Vorstände über die erwarteten positiven Aspekte ist es üblich, dass sich die Vorstände zunächst einmal selber die Taschen füllen. Aber das Gegenteil ist der Fall und dort, wo das Bundeskartellamt mal wirklich einschreiten will, verhindern von der Industrie in die Politik geschleuste Interessenvertreter (Müller, Wirtschaftsminister von 1998 bis 2002) diesen Vorstoß des Kartellamtes mit einer Ministererlaubnis (Müller und sein Staatssekretär Tacke bei der E-on-Tochter RAG und deren Tochter Steag).
Aber darüber zu reden, ist verpönt und ein Zeichen von Neid. Jetzt könnte man noch anführen, dass in den USA die Arbeitslosigkeit viel niedriger ist, als in Deutschland. Besonders anfällig für das Virus sind die so genannten Eliten, weil der besonders ausgeprägte "ich will haben"-Teil ihrer Psyche für das Virus die bestmögliche Gewähr besitzt, anzudocken.Produkte müssen nicht zwangsweise materiellen Charakter haben. Wer sind die Narren, die glauben, beim Markt wäre das anders? Auf den Cent zu achten ist vor allem bei den Menschen zu beobachten, die auf das billigste Angebot wegen fehlender Mittel angewiesen sind oder bei Menschen, die von notorischem Geiz besessen sind. In der EU in Form von Lobbyisten, wobei die Zahl der Lobbyisten die des EU-Beamtenapparates erheblich übersteigt. Einen Erfolg kann die neoliberale Wirtschaftstheorie allerdings wirklich verzeichnen, die Ausweitung des Niedriglohnsektors schreitet zügig voran. Zwar haben die Senkung des Höchststeuersatzes und die Senkung der Körperschaftssteuer in den USA den gleichen Effekt für wirtschaftliches Wachstum und die Senkung der Arbeitslosigkeit gezeitigt, wie in Deutschland (nämlich keinen), aber die Zahl der Milliardäre (amerikanisch Billionäre) ist seither sprunghaft gestiegen. Die so genannten Global Players kümmert das alles herzlich wenig. Was auch immer der Grund sein mag, jeder Stand hat seine Kunden und nicht einmal die Vielfalt des Angebots ist dabei ausschlaggebend. Dieser Effekt kann auch in Deutschland verzeichnet werden. Der heimische Markt (Binnenmarkt) findet allenfalls in der lapidaren Anmerkung Es kann also nicht die Wirtschaftspolitik der USA sein, auf die deutsche Wirtschaftsexperten schielen, wenn sie vom Erfolgskonzept neoliberaler Wirtschaftspolitik sprechen. Immateriell ist beispielsweise eine Idee, gleichwohl ein verkaufbares Produkt. Nach einer Schätzung des manager magazins betrug sein Einkommen incl. Die Erfolge im Export sind hingegen eher zweifelhafter Natur. Die ungehinderte Bildung von Monopolen und Oligopolen durch Zukäufe und Fusionen ist immer mit Massenentlassungen verbunden und erhöht somit die Arbeitslosigkeit, umgekehrt zu den Aussagen der Wirtschaftstheorie. Damit man ihnen keine Schwierigkeiten macht, haben sie ihre Leute in die Politik eingeschleust. Tatsächlich funktioniert ein unkontrollierter Markt aber nach dem Gesetz: Betrachtet man die wirtschaftlichen Erfolge durch Fusionen oder durch Zukäufe, muss man feststellen, dass diese zumeist ausbleiben. So soll der Markt, losgelöst von staatlicher Kontrolle, die Bildung von Oligopolen, Monopolen oder Kartellen verhindern. Gibt eine Gesellschaft die Kontrolle über einen fairen und geregelten Handel auf, gewinnen solche Elemente die Oberhand, die rücksichtslos und mit krimineller Energie die Ehrlichen vertreiben (oder Schlimmeres). 10,8 Millionen im Jahr, aber seine Fusion mit Chrysler war ein Verlustgeschäft, ebenso seine Beteiligung an Mitsubishi Motors. Von Christian Riethmüller-Aktualisiert am 12.05.2018-11:57 Bildbeschreibung einblenden.