By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.Your browser has JavaScript disabled. Werde mit spannenden Tutorials kreativ und verfolge aktuelle und neue Trends aus der Mode- und Stoffdruck-Branche. Wie er funktioniert zeige ich dir in meinem Blog-Beitrag Halten wir fest, was passieren muss, dass dehnbare Stoffe sich verziehen:Und jetzt fassen wir die Punkte zusammen, die beachtet werden sollten, damit sich elastische Stoffe nicht verziehen:Du möchtest dehnbare Stoffe nähen und dir hat dieser Beitrag weitergeholfen oder du hast eine Frage?Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst z. Bags, wallets, flowers, what else... go through our pages and our sewing categories and we think you'll find great things. Made with ♥ since 2000 by ANNE LIEBLER & DISASTER. Immer wieder fragen uns Kunden, warum dieser Stoff sich einrollt und wie man das verhinden kann. Man muß das fertige Teil halt dann noch waschen, das ist ein Nachteil.Es gibt auch noch Suloweb, das kann man mit Backpapier aufbügeln und es hat den Vorteil dass man nichts ausreißen muss, sondern es hinterher einfach wieder auswaschen kann - es löst sich mit Wasser wieder auf.Mit Soluweb habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Vor dem Säumen eines T-Shirts habe ich den Stoff mit Sprühstärke versehen, dann gebügelt und siehe da —— das Nähen war denkbar einfach.Hallo Sabine, trotz der super Zusammenfassung zu dehnbaren Stoffen kann ich leider mein Problem nicht lösen. So kann der Stoff bei Bedarf immer wieder glatt gestrichen werden und es wellt sich nichts. Meine Ich habe auch einen schnellen Lieblings-Saum, den ich den SewSimple-Blitz-Saum nenne.
Und ist insgesamt sehr schwer zu bändigen.Wenn du elastische Stoffe mit modernen Nähmaschinen nähen möchtest, ist es nur in Ausnahmefällen notwendig, den Nähfußdruck anzupassen. Powered by Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.This site uses cookies. Am besten näht man mit einem Zickzackstich oder mit einem Overlockstich.
2. Somit wird der Stoff versäubert. If you would like to use all features of this site, it is mandatory to enable JavaScript. Jersey ohne einrollen verarbeiten – So geht´s! Welcher Nähfußdruck für elastische Stoffe? Toll geeignet für Unterwäsche oder Kinderkleidung.Sweat rollt sich meist nicht ganz so doll ein wie andere elastische Stoffe. Was den Stoff so angenehm auf der Haut macht, lässt aber Näh-Fans verzweifeln: Der Stoff rollt, dehnt und wellt sich. 2: Der Stoff wellt sich beim Nähen. Ich konnte ihn direkt anwenden und bin begeistert vom Ergebnis. Die Applikation selbst wird rückseitig mit Vliesofix vorbereitet.Anschließend die Applikation aufbügeln und mit einem elastischen Stich feststeppen.Dehnbare Stoffe sollten mit elastischen Stichen genäht werden. Auf keinen Fall am Stoff ziehen. Ob du gerade erst mit dem Nähen angefangen oder bereits einige Jahr vor der Nähmaschine auf dem Buckel hast: Es ist kein Geheimnis, dass Stretch-Stoff nähen eine Herausforderung ist, die viele Näh-Anfänger fürchten. Ich finde es ist schade, so schöne Jersey Stoffe nicht zu brauchen, oder?
Mit unseren praktischen Tipps kannst auch du Lernen, wie man Stretch-Stoffe näht – und das auch ohne Overlock-Nähmaschine. Das Material verzieht sich nicht, weil die Stofflagen von oben und unten synchron gegriffen werden. Sonst kann es dir passieren, dass sich die Kanten ausdehnen und wellen. Meine Weil es aber wichtig für mich ist, eine Nähmaschine zu haben, die auch Jersey, Sweat & Co perfekt näht, habe ich mich auf die Suche gemacht. Ich habe eine Hose aus folgendem Material (71% Viskose, 25 % Polyamid, 4 % Elasthan) . Mit unseren praktischen Tipps kannst auch du Lernen, wie man Stretch-Stoffe näht – und das auch ohne Overlock-Nähmaschine.Stretch-Stoffe sind alle Stoffe – Gewebe und Strick – die stärkere Dehnbarkeit und Formstabilität aufweisen, als erwartet wird.Die Textilien können entweder aus vollständig oder zum Teil aus dehnbaren Garnen bestehen. ⇒ Je nachdem, wie stark du den Stoff beim Nähen überdehnst, wellt sich nachher der Saum stärker oder nur leicht. Es gibt 2 Möglichkeiten die einzelnen Motivteile auf den Trägerstoff zu nähen: Applizieren mit Geradstich: Dieser Stich eignet sich vor allem für Jerseystoffe, da diese nicht ausfransen. Wie das geht zeige ich dir im Beitra Sie machen schöne elastische Nähte, die du auch als Ziernähte einsetzen kannst. Alternativ kannst du auch ein Formband verwenden.Und so gehts: Sprühstärke verwenden, und danach bügeln. Je nach Näh-Projekt werden diese Nähte exakter, wenn du sie mit einem Overlockfuß nähst. Er ist sehr elastisch und kann z. Beim Nähen von Jersey erziele ich schlechte Ergebnisse: bei Bündchen wellt sich der Saum und beim Absteppen legt sich der Stoff in Falten. Viele Anfänger/innen hassen das und vermeiden deshalb Jersey, so eine bequeme Stoffart, überhaupt zu nähen. Schau vorbei in unserer Auswahl an Wenn der Jersey nicht allzu fest rollt, sondern nur „normal“ rollt… probier es mal mit ein bisschen befeuchten, aber mach den Stoff nicht zu nass, sonst tut es der Maschine nicht gut…Wenn es geht, nach dem Zuschneiden nicht zu lang warten, sondern sofort nähen…Falls du nicht sofort nähen kannst, weil das Baby schreit, oder du kochen gehen musst, weil du keine Zeit hast, oder heute gerade keinen Lust mehr hast… In dem Fall kannst du den Jersey mit Klebeband fixieren. Ich habe schon die Fadenspannung reduziert und hebe das Nähfüßchen immer mal an, um den Stoff zu entlasten. Das ist nicht nur bei sehr feinen oder dicken Materialien von Vorteil, sondern eben auch bei Elastischem. Die Laune auch. Da hilft es tatsächlich, den Stoff als solches zu Oder eben einen anderen Stich zu verwenden, z.B. Ein Beispiel hierfür ist Elastan: Die Fasern sind so dehnbar, dass man häufig nur einen Elastananteil von 5 bis 10% braucht, um nicht-dehnbare Fasern, wie Baumwolle oder Polyester, in einen Stretch-Stoff zu verwandeln.Und dann gibt es auch noch Strickstoffe, die durch ihre Verarbeitung in Maschen von Natur aus dehnbarer sind als Gewebe. Viele Sweatstoffe sind weniger dehnbar als Jersey und tolerieren auch das Nähen mit der Nähmaschine sehr gut.Wichtig ist, dass der Stoff mit einer Jersey-Nadel verarbeitet wird. Die Naht ist sichtbar und das verzeiht kleine Ungenauigkeiten viel weniger.