... der jüngst seinen 70.
Als Neunjährige spielt sie am 20. Peter Schamoni zeigt in "Frühlingssinfonie" Episoden aus Clara Schumanns Leben zwischen ihrem 9. und 21. Dass er Entscheidungen überdenkt.
Sonja Tuchmann. z.B. Der schreibt 1837 an ihren Vater und ihre Stiefmutter und hält um ihre Hand an. Offiziell, um seinen ältesten Sohn Roman (37) zu besuchen, der um die Ecke von Thea wohnt. Liebes-Comeback mit TheaThomas Gottschalk: Sensation zum 70.! Ohne es sich einzugestehen, will Friedrich Wieck auf Kosten des Mädchens das Scheitern seiner eigenen künstlerischen Ambitionen kompensieren. Auch das Kennenlernen und „Anfreunden“ von Anna und Chrissi erscheint etwas zu einfach konstruiert.
Seit einem Jahr sind nun also Thomas und Karina ein Paar. Von Alters-Weisheit ist er zwar weit entfernt, dafür ist er zu sehr Kindskopf. Und sie ist es wohl noch heute. Eine große Karriere als Pianistin und Komponistin steht ihr bevor.
Wer sich immer mal in seinen Vorurteilen gegen die Jugend bestätigt fühlen wollte, der wird hier gut bedient. „Dass der eine schlechte Kindheit hatte, interessiert mich überhaupt nicht“, ruft Anna empört aus, als sie vom Urteil hört. Die berufstätige Mutter, die gemeinsam mit ihrem Mann ein Unternehmen für Innenausbau führt, hält sich für gesund und will sich gleich wieder in die Arbeit stürzen.
Fühl Dich frei! Etwa die Sitzung bei einer offenbar jedes Wort mitschreibenden Therapeutin, die nur einige floskelhafte Sätze von sich gibt („Es ist keine Schande, sich hilflos zu fühlen“). Oktober 1828 im Leipziger Gewandhaus.Robert Schumann war gut neun Jahre älter als Clara Wieck. Er vereinnahmt Clara und badet sie auch noch, als sie bereits pubertiert.1834 gründet Robert Schumann die „Neue Zeitschrift für Musik“, in der er vorwiegend selbst schreibt, und zwar unter zwei verschiedenen Pseudonymen: als „Eusebius“ äußert er sich besonnen und sensibel, als „Florestan“ kraftvoll und enthusiastisch.Im Haus von Henriette Voigt lernt Robert Schumann Ernestine von Fricken (Sonja Tuchmann) kennen. Er lässt sich von ihr auf jeden roten Teppich zerren – auch vor den Traualtar? Eine große Karriere als Pianistin und Komponistin steht ihr bevor ... Mit ihr war Gottschalk in den 80ern kurz liiert. Mai 1896 stirbt Clara Schumann in Frankfurt am Main.Peter Schamoni zeigt in „Frühlingssinfonie“ Episoden aus Clara Schumanns Leben zwischen ihrem 9. und 21. Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. Eine jüngere Frau schmeichelt.
Die Traumatisierung eines Gewaltopfers, dieses „Kein Entkommen“, wie es im Titel heißt, wird hier eindringlich und beklemmend erzählt. Während Wieck wegen Verleumdung zu 18 Tagen Haft verurteilt wird, heiraten Clara und Schumann am 12. So wird nicht einmal besonders unterschwellig suggeriert, dass Wegsperren eine Lösung sei. Zufall? Wieck ist beeindruckt vom Klavierspiel des jungen Mannes und erklärt sich bereit, ihn zu unterrichten und bei sich aufzunehmen.
Wir erinnern uns an Sonja Tuchmann (61). Während die meisten Urlaub machen, sind wir schon wieder im Sichtungsmodus. Im Hause ihres Vaters lernt Clara später den neun Jahre älteren Komponisten und ebenfalls Schüler ihres Vaters, Robert Schumann, kennen - und lieben. Und die beinhaltet auch die Kritik am angeblich zu laschen Jugendstrafrecht. März 1838 wird Clara Wieck von Kaiser Ferdinand I. zur kaiserlichen Hofvirtuosin ernannt.Nach der Rückkehr aus Wien sucht Friedrich Wieck Robert Schumann auf – der gerade noch rechtzeitig die halbnackte Kellnerin ins Nebenzimmer schieben kann, mit der er seit langer Zeit ein Verhältnis hat. Um Clara von Schumann zu trennen, schickt Friedrich Wieck sie zum Gesangstudium nach Dresden. Bald muss Robert Schumann die angestrebte Pianistenkarriere aufgeben. Iris Berbens 70. Sie ist gereizt, nicht ansprechbar, vernachlässigt die Kinder und ihre beruflichen Aufgaben. Und die Verrohung erscheint hier wie ein Virus, der sich via Computer und Internet auch in die besseren Stadtviertel ausbreitet. Mit einer Eisenstange, mit Schlägen und Tritten wurde sie traktiert, beraubt und auch von einem der Jungen mit einem Messer bedroht. Wieck versucht Schumann klarzumachen, dass Clara im Gegensatz zu ihm berühmt sei und er sie aufgeben müsse, wenn er sie wirklich liebe, weil er Gift für ihre Karriere sei.Bevor Clara Anfang 1839 allein zu einem Gastspiel nach Paris reist, besucht sie heimlich Robert Schumann und gibt sich ihm hin.Nach ihrer Rückkehr gibt Clara zu, dass es für sie allein in Paris nicht einfach war. Ihre Haltung ist verständlich, die Haltung der Drehbuchautoren indes weniger!Seit Ende Juli warten die ersten Herbst-Premieren bereits darauf, gesichtet zu werden. Jan chattet heimlich mit Mädchen aus dem Plattenbau und spielt natürlich Ballerspiele. Denn wäre Marco wie seine beiden Komplizen inhaftiert worden, so die Logik des Drehbuchs, wäre auch das folgende Unheil nicht eingetreten.