In den 70er Jahren fand ein Umdenken statt, weg von den Modernisierungs-Theorien, hin zu Dependenz-Theorien: um eine wirkliche Entwicklung herbeizuführen, müsse ein radikaler Strukturwandel stattfinden, indem der Einsatz eigener Ressourcen zur Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse und die Partizipation der Bevölkerung an den politischen Entscheidungen gefördert werden. Die Armen werden nicht mehr länger als Opfer sondern als wichtige Anspruchsberechtigte und Interessenvertreter der Entwicklungspolitik betrachtet (World Bank 2000). Dabei hat vor allem der Sustainable Livelihood-Ansatz in der Entwicklunsgzusammenarbeit grosse Anerkennung gefunden als ein Konzept das zum Verständnis der verschiedenartigen und dynamischen Dimensionen von Livelihoods beitragen kann (Thomas and Sporton 2003).Der Sustainable Livelihood-Ansatz ist eine Methode, um über die Ziele, die Möglichkeiten und die Prioritäten von Entwicklung zu reflektieren.
Von Nachhaltiger Entwicklung zum Sustainable Livelihood-Konzept6.
Livelihood-Strategien in zwei Subsistenzsektoren Malis: ihre Veränderung und AnpassungsmechanismenZeitgenössische Entwicklungsdiskurse anerkennen die Notwendigkeit, in der Frage der Armutsbekämpfung von top-down- Ansätzen wegzukommen und sich zu bottom-up-Ansätzen zu bewegen. Der Ansatz beinhaltet aber mehr als das: Indem die Bevölkerung ins Zentrum der Entwicklung gestellt wird, so die Aussage des Livelihood-Ansatzes, erhöht sich auch die Wirksamkeit der Entwicklungshilfe.
Im Folgenden wird das Konzept in vereinfachter Form dargestellt, um es anschliessend als Analyseinstrument für einige Fallbeispiele anzuwenden.Eine Definition von Sustainable Livelihood geben Chambers und Conway (1992):A livelihood comprises the capabilities, assets (including both material and social resources) and activities required for a means of living. Das Hauptziel des Ansatzes ist die Reduktion von Armut vor allem in ländlichen Gebieten.
Diese Website verwendet Cookies. Ende der Leseprobe aus 28 Seiten Multilaterale Organisationen wie die World Bank, das United Nations Development Program, NGO´s, sowie Graswurzelbewegungen bedienten sich des Begriffes der nachhaltigen Entwicklung als Allerweltsheilsmittel. Strategies may include subsistence production or production for the market, participation in labour marketsor l… 1: Sustainable Livelihood Framework. Indem er nicht mehr das Gesamtbruttoprodukt, sondern 1% des Wachstums der Reichen mit 1% des Wachstums der Ärmsten vergleicht, zeigt er auf, dass mit dem BSP nichts über dessen Verteilung ausgesagt wird. International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights, Article 11: 1. A person's livelihood (derived from life-lode, "way of life"; cf.
Die Kapitalien sind also untereinander vernetzt und einander beeinflussend zu denken.Zentral am Livelihood-Ansatz ist der Einbezug von Verwundbarkeit und Möglichkeit der Anpassung der Livelihoods an von aussen verursachte Störungen, wie zum Beispiel Umweltkrisen. Jahrhunderts ging auf Kosten der zukünftigen Generationen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass jede Ressource oder Institution in exakt der gleichen Form weiter bestehen muss, sondern dass Akkumulation auf einer breiten Kapitalbasis die Grundlage für eine Verbesserung der Livelihoods insbesondere armer Gesellschaften darstellt. Solche Handlungen finden sich begründet, wenn auch nicht exklusiv, im Erbe der Kolonialstaaten wo die die entwickelten Länder des Nordens ihren Entwicklungserfolg durch Ausbeutung der unterentwickelten Länder des Südens gewannen (Thomas/Sporton 2003:2).
The livelihood strategies and activities of poor people are often complex and diverse.
Developmental state, or hard state, is a term used by international political economy scholars to refer to the phenomenon of state-led macroeconomic planning in East Asia in the late 20th century.
: First of all, I want to congratulate the rapporteur for the comprehensive approach he has adopted in dealing with one of the most urgent problems of the moment. See more. 3. Zum ersten Mal wurden die Wachstumsstrategien auch von ökologischer Seite grundsätzlich in Frage gestellt. Livelihood-Strategien in zwei Subsistenzsektoren Malis: ihre Veränderung und AnpassungsmechanismenZeitgenössische Entwicklungsdiskurse anerkennen die Notwendigkeit, in der Frage der Armutsbekämpfung von top-down- Ansätzen wegzukommen und sich zu bottom-up-Ansätzen zu bewegen.