Wer steckt hinter dem Mord und wie lässt sich der Selbstmord des Steuerberaters Favero erklären? Sie schreibt, weil sie mit ihrer Herkunft gebrochen hat, weil sie und ihr Vater sich nichts mehr zu sagen hatten. Welche Zukunft?! Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21.
Nur was uns anschaut, sehen wir. Horspiel - Deutschlandfunk Kultur podcast on demand - Hörspiel ist Radio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk. Die Spur führt zu einer geheimnisvollen Jugoslawin, die im selben Zug fuhr, in dem Trevisan erschossen wurde. Andere sind uns gleichgültig, und Gleichgültigkeit lädt nicht zur Bosheit ein.” Marcel Proust. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk. Sie vermag Konzepte von Geschlechtern in Theorie und Praxis tiefgreifend zu erschüttern und in neue Koordinatensysteme zu überführen.Alles beginnt mit der Planung eines großen Staatsbegräbnisses: Frank Castorf, der legendäre Theaterregisseur und Intendant der Volksbühne Berlin, ist laut offizieller Nachrichtenmeldung tot. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße. August 2020, 10:10 Uhr Autor/in: Dichmann, Markus / Kneidl, Angelika Programm: Deutschlandfunk Nova Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Wir können nur -, wofür wir nichts können.“ (Franz Hessel) Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert.
Der Hörer kann sich begleitend zu einer anderen Beschäftigung, wie z.
Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Alle Podcast und Radiosender im Überblick. Jahrhundert. Zusehen, wie Gedichte voller Nationalgefühl entstehen – was könnte es Erhabeneres geben! Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Gesang der Odyssee, Hitchcocks Vögel und Shakespeares Sturm zitiert." Castorf tot?Das Autorenduo wittmann/zeitblom konfrontiert Motive aus Cocteaus Stück von 1930 mit heutiger Lebenswirklichkeit.
Schubert durchzieht seit Dezennien Mayröckers Schreiben und Dichten. Abstand halten - Wie Computersimulationen helfen können Sendezeit: 20. Bei „Bing" (1966) handelt es sich um das Bild eines gleißend weißen Kubus mit einem darin eingeschlossenen nackten Menschen, bei „Losigkeit" (1970) um das spätere Stadium solcher ausweglosen Situation: Die selbstbestimmte Injektion von Testosteron wirft eine ganze Reihe politischer Fragen auf. Deutschlandfunk – Der Tag oder der Theaterpodcast von Deutschlandfunk Kultur.
Nur was uns anschaut, sehen wir. Trauer und Verzweiflung all überall, doch Peter L., investigativer Reporter des SORD (Süd-Ost Rundfunk Deutschland), traut dem Braten nicht. Sie führen ihre (Liebes-)Leben wie die Nacktmulle: nackt und bloß, unter der Erde – das Paar in der Midlifecrisis genauso wie die junge Frau, die sich die Liebe versagt.„Hart und gemein zu sein zu dem, was man liebt, ist so natürlich! Hörspiel nach Franz Werfel Die vierzig Tage des Musa Dagh (2/2) Das Schicksal einer armenischen Familie, langsam ausgegrenzt und schließlich mit Waffengewalt verfolgt.
„Hart und gemein zu sein zu dem, was man liebt, ist so natürlich!