Manchmal landet die Bestätigungs-E-Mail versehentlich dort.Dein Datenschutz ist uns wichtig! Dabei kannst du wichtige Informationen verpassen.Aktives Zuhören ändert all das. Du bist mitten im Gespräch bei der Arbeit, mit der Familie oder mit Freunden und versinkst plötzlich in deinen eigenen Gedanken. habe ich das richtig verstanden?” dann hat das zwei entscheidende Vorteile.Erstens stellst du sicher, dass du die Aussage richtig verstanden hast, und zweitens gibst du der Person das Gefühl von Interesse. Dies kannst du mithilfe von zwei einfachen Techniken tun:Leute die über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen, haben es gemeistert nicht über die Aussagen anderer zu urteilen. Du kannst dich genauso gut raus an den See setzen und auf die Tonkanäle achten. Der Patient wird deshalb anfangen, sich selbst zu akzeptieren.Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, dass du an dieser Fähigkeit arbeiten kannst. • Aktives Zuhören läßt die Verantwortung für das Lösen des Problems beim anderen. 0000003150 00000 n Mindmonia nutzt deine E-Mail, um dich über relevante Inhalte zu kontaktieren. Wichtig ist, dass du präsent wirkst.Ein weiterer Aspekt guter Kommunikation ist die eigene Achte also auch auf die körperlichen Signale, die die Person gegenüber wahrnimmt.Jeder von uns hat seine eigenen Filter und Sichtweisen, wie wir gewisse Dinge aufnehmen.
Deshalb hilft es, sich täglich 3 Minuten Zeit zu nehmen, und sich selbst eine Auszeit zu gönnen. Oftmals passiert es, dass wir während die Person gegenüber spricht, bereits anfangen nach Gegenargumenten zu suchen. Wenn du eine gute Verbindung zu deinen Mitmenschen auf der Arbeit hast, werden dich deine Arbeitskollegen schätzen, und dein Arbeitsalltag wird angenehmer verlaufen. Das ist schade, denn aktives Zuhören bringt viele Vorteile und zeigt echte Kommunikationskompetenz. Ab und an lockert es die Stimmung, wenn du während des Gesprächs für einen kurzen Moment wegschaust. Niemand wird es dir krumm nehmen, wenn du nachfragst. Du fängst an, über Gott und die Welt nachzudenken, während die Person noch immer mit dir spricht.Hier ist ein klickbares Inhaltsverzeichnis, um durch diesen Artikel zu navigieren:Lerne deine Gedanken zu kontrollieren, um deine Ziele zu erreichenDieser umfassende und kostenlose Guide erklärt dir alles über Meditation. , ist eine wichtige Praktik, die du unbedingt nutzen solltest. Nachdem die Person ausgesprochen hat, überlege dir eine offen und ehrliche Antwort. %PDF-1.2 %���� Du wirst sehen, dass diese Geräusche durchaus interessant sein können. 0000013869 00000 n Ein solches einfühlsames Zuhören ist Zeichen des Respekts und der Zuneigung, die dem Erzählenden gegeben wird. Allerdings werden unsere Ohren dadurch abgestumpft, was ein Grund sein kann, dass wir nicht aktiv Zuhören können. Warte bis sie ausgesprochen haben, ehe du dich äußerst. 0000001084 00000 n Spricht sie voller Emotionen, und wie sehen die Emotionen aus? Das Zusammenfassen und Wiederholen der Aussagen zeigt aufrichtiges Interesse am Patienten. Deine Ausdrucksweise muss eloquent sein. Verstehe, was die Person sagt und versuche auch zu verstehen, warum sie das sagt. Unser Verstand wird nicht ausreichend ausgelastet und wir beginnen uns zu langweilen und ungeduldig zu werden. Dazu sollen die Studierenden für 5 Minuten nur zuhören, ohne sich Aufzeichnungen zu machen, und anschließend das Gehörte wiedergeben. Wichtig: Halte dich zurück mit eigenen Lösungsvorschlägen. 0000001259 00000 n Du wirst beispielsweise Aufgabenstellungen besser verstehen, kritische Informationen nicht mehr überhören und in vielen spontanen Situationen besser vorbereitet sein. Wenn du Leute in einem Gespräch unterbrichst, besteht die Möglichkeit, dass sich diese aus dem Gespräch zurückziehen werden und sich weigern werden in weiteren Gesprächen etwas beizutragen. Menschen lieben es, ihre Probleme selbstständig zu lösen. Wir befinden uns täglich in lauten Umgebungen.
Mehr oder weniger geht es darum, die “unwichtigen” auszublenden. Versuch das mal für 2-3 Wochen und schau, ob du eine Verbesserung feststellen kannst. Bilde sie dir, nachdem die Person ausgesprochen hat. Fokussiere dich auf die alltäglichen Klänge.