Diese machen Lavendel auch nach dem Verblühen noch attraktiv – besonders als Beeteinfassung entfaltet er seinen ganzen Charme und kann zudem gut mit der Schere in Form gehalten werden.
Wir haben dieses Jahr Lavendel um unseren Gartenteich gepflanz, es sieht nicht nur phantastisch aus sondern riecht auch gut. Sowohl optisch als…Mit Lavendel zieht mediterraner Charme ein in den sonnendurchfluteten Steingarten. Lavendel - Die Pflanze richtig pflegen. Lavendel ist sehr robust, doch nicht alle Sorten sind winterhart. Das heißt letztendlich, dass die Pflanze unter diesen Bedingungen mehr oder weniger zusätzlichen Schutz und Pflege benötigt, um unbeschadet über den Winter zu kommen. Lavendel erreicht eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Lavendel besticht nicht nur durch die ährenförmigen, violetten Blüten, die sich ab Juli zeigen, sondern auch durch die silbergrauen, lanzettförmigen Blätter. Vor allem müssen Sie darauf achten, dass sich keine Staunässe bildet – diese ist für den Lavendel tödlich – aber auch darauf, dass die Pflanze insbesondere an heißen Tagen nicht zu trocken steht. Der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Lavendel eignet sich auch in den hiesigen Breitengraden zur Kultivierung.
Aber auch wenn die Lavendelsorten als frostfest eingestuft wurden, so sollten sie dennoch nicht einem wochenlangen Dauerfrost ungeschützt ausgesetzt sein. Wann und wie oft man Lavendel schneiden sollte sowie Tipps zu Standort, Vermehren und welche Pflege Lavendel-Pflanzen benötigen. Und man kann soviel machen mit Lavendel, für die Hochzeit miener Tochter haben wir zum Beispiel kleine Duftsäckchen mit Lavendel gefühlt als Give Aways.Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren.
Der Gartenfreund sollte jedoch, wenn er die dekorative und angenehm duftende Kräuterpflanze im Gartenbeet anpflanzen möchte, auf die winterharten und frostfesten Sorten zurückgreifen. Aufmachung und Informationen finde ich Prima.Ich finde Lavendel eine super Pflanze, Lavendel ist sehr pflegeleicht und anspruchslos. Die Gattung Lavendel (Lavendula) zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und umfasst rund 30 verschiedene Arten.Der Echte Lavendel (Lavendula angustifolia) und der Speiklavendel (Lavendula latifolia) sind dabei von größter wirtschaftlicher Bedeutung.Ursprünglich stammt der Lavendel aus dem Mittelmeerraum, weshalb unter unseren klimatischen Bedingungen nicht alle Sorten … Er wird häufig für eine Staude gehalten, ist aber botanisch gesehen ein Halbstrauch. Mit der richtigen Pflege ist Lavendel eine attraktiv blühende Pflanze, dazu ist es ein duftendes Heilkraut mit entspannender und heilender Wirkung. Topflavendel pflegen.
Daher ist ein entsprechender Winterschutz auch bei den frostfesten Lavendelpflanzen meist unumgänglich.Die unterschiedlichen Grade der Winterhärte der Lavendelsorten bestimmen, wie weit diese im Winter geschützt werden müssen oder nicht.
Der Gartenfreund sollte jedoch, wenn er die dekorative und angenehm duftende Kräuterpflanze im Gartenbeet anpflanzen möchte, auf die winterharten und frostfesten Sorten zurückgreifen.
Diese können zwischen 20 und 30 Jahre alt werden, wenn Sie einen sonnigen, warmen und trockenen Standort erhalten. Alle Infos und Tipps finden Sie hier zum Nachlesen. Welche Lavendelsorten den Winter überstehen und wie Sie ihn winterhart machen, lesen Sie hier. Stehen die Kräuterpflanzen im Garten bereits vor einer Mauer oder einer Nische, benötigen die bedingt winterharten keinen zusätzlichen Schutz. Die prachtvolle…Damit Lavendel seine verschwenderische Blütenfülle und kompakte Wuchsform über viele Jahre…Durch das richtige Trocknen von Lavendelblüten direkt nach dem Ernten erschließen sich eine Reihe…Diese 6 Lavendelarten sind winterhart und frostfest
Wenn von Frosthärte bei … Auf diese Weise kann sich jeder das Mittelmeer in den eigenen Garten holen.Als winterhart wird eine Pflanze bezeichnet, die eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Kältestress aufgrund von schwankenden Boden- und Lufttemperaturen, Dauerfrost, Wind, Reif, auftretenden Tau oder längerer Trockenheit entwickelt hat:Frostfeste Pflanzen sind alle die, die auch stärkere Frostperioden unbeschadet überstehen können. Ansonsten sollte für den Winterschutz folgendes beachtet werden:Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.Der Echte Lavendel trägt die botanische Bezeichnung Lavandula angustifolia und ist ein immergrüner…Kein Bauerngarten kommt ohne die duftende, violette Blüte aus der Provence aus. Wird ins Verholzte geschnitten, treibt aus dieser Stelle nie wieder etwas.da für mich das Thema „Lavendel kaufen und pflanzen“ aktuell ansteht bin ich bei der Such nach Informationen auch auf Eurer Site gelandet. Allgemein versteht man unter Winterhärte den Grad der Unempfindlichkeit der Pflanze an ihrem Standort gegenüber Kältestress durch Dauerfrost, schwankenden Luft- und Bodentemperaturen, Trockenheit, auftretender Tau, Reif und Wind. Lavendel ist eine Bereicherung für jede Art Garten - in unserem Ratgeber bekommen Sie die wichtigsten Tipps. Dennoch sollten auch die winterharten und frostfesten Sorten im Winter geschützt werden.
Der ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Lavendel eignet sich auch in den hiesigen Breitengraden zur Kultivierung.