Beispielsweise kann die Lock-In-Verstärker-Einrichtung einen ersten Lock-In-Verstärker aufweisen, der zum Messen des Wirkwiderstands und der Induktivität der Schwingkreisspule dient, und die Lock-In-Verstärker-Einrichtung kann einen zweiten Lock-In-Verstärker aufweisen, der zum Messen des Teststroms durch den Schwingkreis dient.Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäÃen Näherungsschalters, die sich durch einen reduzierten Komponentenaufwand auszeichnet, weist die Lock-In-Verstärker-Einrichtung genau einen Lock-In-Verstärker auf zum abwechselnden Messen des Wirkwiderstands und/oder der Induktivität der Schwingkreisspule einerseits und des Teststroms andererseits.Mit diesem Ausführungsbeispiel korrespondiert eine Variante des erfindungsgemäÃen Verfahrens, bei dem die Lock-In-Verstärker-Einrichtung in einem Multiplexbetrieb betrieben wird, in dem abwechselnd der Wirkwiderstand und/oder die Induktivität einerseits und der Teststrom andererseits bestimmt werden.Grundsätzlich kann die vorliegende Erfindung verwirklicht werden mit analogen Lock-In-Verstärkern. Besonders bevorzugt sind Varianten des erfindungsgemäÃen induktiven Näherungsschalters, bei dem das Ausgangsignal ein binäres Signal ist.Die Kompensation selbst kann prinzipiell auf verschiedenen Wegen erfolgen. Besonders bevorzugt ist die Stromquelle zum Bereitstellen des Teststroms eine steuerbare Stromquelle und zum Ansteuern dieser Stromquelle kann ein Funktionsgenerator vorhanden sein.Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäÃen Näherungsschalters ist der Teststrom periodisch. Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns. Viel Spaß beim Stöbern. Dabei kann es sich insbesondere um eine Dämpfung des Schwingkreises durch das Target handeln.Unter einem Schwingkreis wird im Rahmen dieser Beschreibung ein elektromagnetisch schwingfähiges System verstanden, welches mindestens eine Schwingkreisspule aufweist. Ein Lock-In-Verstärker ist eine Messeinrichtung, mit welcher ein verrauschtes Signal frequenzselektiv und phasenselektiv gleichgerichtet werden kann.
Beachten Sie die eingestelle Maßeinheit. Der Teststrom durch den Schwingkreis kann insbesondere als Spannungsabfall über einen Messwiderstand Ri gemessen werden.Für die Lock-In-Verstärker-Einrichtung kommt es grundsätzlich darauf an, dass die gewünschte Funktionalität mindestens eines Lock-In-Verstärkers bereitgestellt wird. Eine Wechselwirkung zwischen diesem magnetischen Wechselfeld und einem nachzuweisenden Objekt im Ãberwachungsbereich, das auch als Target bezeichnet wird, dient als MessgröÃe. not by contact-making and âbreaking characterised by the way in which the control signals are generatedProximity switches using a magnetic detector using inductive coilsProximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuitProximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillatorProximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillator with variable amplitudeElectronic switching or gating, i.e. Es wird mindestens an irgendeinem Ort innerhalb des induktiven Näherungsschalters bereitgestellt. Die Genauigkeit der Auswertung kann noch erheblich gesteigert werden, wenn zusätzlich noch ein zeitlich variabler Teststrom, der zum Messen von Wirkwiderstand und Induktivität der Schwingkreisspule verwendet wird, selbst noch, insbesondere mit einem Lock-In-Verstärker, gemessen wird.Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschlieÃlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Bei solch niedrigen Frequenzen spielen Wechselstromverluste eine untergeordnete Rolle, so dass der ermittelte Wirkwiderstand im Wesentlichen dem ohmschen Widerstand der Spule entspricht.Die Resonanzfrequenz des Schwingkreises kann gröÃenordnungsmäÃig beispielsweise bei Werten oberhalb von 100kHz liegen. Dabei schaltet der Näherungsschalter bei einem bestimmten Abstand, dem sogenannten Schaltabstand, wenn die Dämpfung durch das sich annähernde Target so groà wird, dass die Schwingungsamplitude unter einen Schwellwert sinkt oder abreiÃt. Die Induktivität einer Die Berechnungsgleichung für die Induktivität einer langen geraden Spule lautet:Je größer die Induktivität einer Spule ist, desto mehr Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt, und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns. Schwingkreis berechnen - den Widerstand? Ein besonders kompakter Aufbau kann erreicht werden bei Ausführungsvarianten, bei denen die Messeinrichtung, insbesondere die Lock-In-Verstärker-Einrichtung, die Kompensationseinrichtung und/oder die Ausgangsstufe, in einem Micro-Controller verwirklicht sind.Als Stromquelle zum Bereitstellen des Teststroms können grundsätzlich bekannte Komponenten zum Einsatz kommen. Bei theoretischen Systemen ohne Dämpfung ist die Resonanzfrequenz gleich der ungedämpften Eigenfrequenz \({\displaystyle f_{0}}\).
Geschichte Kurz Und Klar,
Videopad Registrierungscode 2020,
Mein Alltag Text,
Reiff Für Die Insel – Neubeginn,
Verwandte Wörter Früh,
Ritschi Ritsch Film,
Battle For Azeroth Digital Deluxe Key,
Dunkirk Schlechte Kritik,
Metro Exodus Wallpaper 4k,
Panzer Strategie 2 Weltkrieg,
Www Kirche-ps De,
Instagram Seamless Multi-post,