Bevor er kommende Woche unseren Instagram-Account übernimmt und uns einen Einblick in sein Schaffen gewährt, erzählt er uns im Interview was die Herausforderungen für ein Männermodelabel sind.Was begeistert dich immer wieder an deinem Beruf als Modedesigner?Das Neue. Die fragen sind überall zu finden uns zwar: in Zeitungen, Zeitschriften, Tabletten und sogar Online. Malheureusement les objets ne sont datés que très approximativement et leur origine géographique est à peine indiquée. Nous présentons deux autres plaques signées E. Grin, dont l’une montrant un bouquet d’asters (1900-1915), l’autre ornée d’un rinceau de lys datée de 1907.Un poinçon d’estampage avec son épreuve en relief, inventoriés avec la datation 1900-1910, porte l’inscription «TECHNISCHE GRAVIRANSTALT BIEL» . Im Video gibt der von der Berner Design StiftungStiftung Designerinnen und Designer aus dem Kanton Bern. Die Berner Design Stiftung fördert und vermittelt zeitgenössisches Design aus dem Kanton Bern und betreut die kantonale Sammlung angewandte Kunst. Heute sind sie somit Teil der kantonalen Sammlung angewandte Kunst.Bist Du auch Designerin oder Designer aus dem Kanton Bern? Mit Kreuzworträtsel, Sudoku, Buchstabensudoku und Kakuro können Sie spielend Ihr Gedächtnis trainieren, deshalb empfehlen wir ihnen täglich eine davon zu lösen. Dafür geht Collective Swallow einen Schritt weiter: Personalisierte Mode, die auf dem Lieblingsessen der Träger*innen basiert, steht dabei im Vordergrund.Willst du noch mehr über die Arbeit von Collective Swallow erfahren? Lösungen für „Ort, Stelle, Position” 1 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen! Auch die Arbeit an der nächsten Kollektion läuft bereits. Es ist höchste Zeit, etwas an meiner Langzeitplanung zu ändern, auch wenn das heißt, dass meine Bücher in etwas größeren Abständen erscheinen.Social Media ist sicher ein wichtiger Bestandteil für meine Werbung im Ausland. Zudem mache ich auch simplere Grafik- und Layoutarbeiten, aber auch aufwändigere Illustrationen. Die Kontinuität dieses Berner Schaffens widerspiegelt sich in der kantonalen Sammlung angewandte Kunst. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen anlässlich der Vernissage und Preisverleihung vom 26. Während die Gebrauchskeramik lange Zeit das Einkommen der Familie sicherte, entstanden parallel surreale und metamorphe Arbeiten.Verschiedenartige Einflüsse prägten ihren Stil: einerseits die Heimberger Keramik, andererseits die zeitgenössischen Kunstströmungen der 30er Jahre, aber auch besonders die Plastik Afrikas und der Südsee.
Ein tolles Projekt, welches unser Büro seit längerem beschäftigt. In Zukunft möchte ich vermehrt versuchen, die gewonnenen Sichtweisen in meine Arbeit einfliessen zu lassen.Im September wird im Museum Burghalde in Lenzburg eine neue Dauerausstellung zum Thema Stadtgeschichte eröffnet. Für viele Menschen ist beides eine Leidenschaft – so auch für das Modeduo Collective Swallow. ©Brigitte Schuster| Die Kartonschachteln für die Aufbewahrung der Textilien stehen bereit.| Der Wandbehang wird vorbereitet, damit er fotografiert werden kann.| Der Jupe "Feuer und Flamme/Glut" kann zum Gürtel umfunktioniert werden.| Kleine Verfärbungen im Stoff werden bildlich festgehalten.| Polsterungen aus Seidenpapier schützen die Kleider während der Aufbewahrung (Bild: "Eihaut").| Das "Panzerkleid" stammt aus der Serie "Kleider zu Seelenzuständen" von 1986.| Einblick in den Entstehungsprozess der Publikation "Eyescream", Credit Christof Eugster| Konzertplakate, die Philipp Thöni gestaltet hat, BESTFORM 2019, Credit Christof Eugster| Die "Grau blau miau"-App umfasst die gleichnamige animierte Geschichte und ein Spiel.| Animationen und Sound bieten einen anderen Zugang zur Geschichte.| Mit dem Spiel können Kinder ihre eigene "Grau blau miau"-Welt kreieren.| Sammlungsobjekte in der Bestform 2019, Foto: Christof Eugster| Ankauf 2018, Teppich "Marrakesh" von Salomé Bäumlin| Ankauf 2017, "Landscapes as Vessels" von Laurin Schaub, Foto: RaphaelleMueller| Bern, Kornhaus, Muster- und Modellsammlung, Ausstellungsraum mit Galerie (heute Stadtsaal), nach dem Umbau, um 1898, Foto: Staatsarchiv des Kantons Bern, T.B Orte 985| Sammlungsobjekte in der Bestform 2019, Foto: Christof Eugster| Lisa Ochsenbein wurd von Uli Huber als "Newcomerin" gewählt, Foto: Christof Eugster| Köbi Gantenbein hielt für Uli Huber eine musikalsiche Laudatio, Foto: Christof Eugster| "Modularity Is Interaction" Credit: ECAL/Axel Crettenand| "Modularity Is Interaction" Credit: ECAL/Axel Crettenand| Wie jedes Jahr zeigt die Berner Design Stiftung anlässlich der Bestform im Kornhausforum die Projekte der von ihr geförderten Designer.