Trotz der "Niederlage" bei der Wahl des OB wird die Brücke in den Stadtrat einziehen. Die CSU erhielt hier 25,65 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Grünen (23,7 Prozent) und den Freien Wählern (1,34 Prozent). Christine Trapp landete mit 21,3 Prozent auf dem zweiten Platz, dich gefolgt von Jürgen Ohr (Bürger für Bürger, 20,2 Prozent) und Valentin Walk (CSU, 19,3 Prozent). Nun muss sich entscheiden, wer mit ihr in die Stichwahl geht. Finde 54 Angebote für Wohnung zum Verkauf in Regen, Niederbayern zu Bestpreisen, die günstigsten Immobilien zum Verkauf ab € 52.000. AfD-Kandidat Tim Krause errang 5,45 Prozent, Michael Steuernagel von der FDP 1,86 Prozent. Damit gibt es in Moosburg eine Stichwahl.Die Stimmen in Wallersdorf sind ausgezählt: Franz Aster (GEB, 30,3 Prozent) landet auf Platz eins. König erhielt 36,45 Prozent der Stimmen, Brehm kam auf 34,93 Prozent. Mit seinen 25 Jahren ist er der jüngste Kandidat im Rennen um das Amt. Die beiden sprachen von einem fairen Wahlkampf. Betz wird damit den noch amtierenden Rathauschef Jakob Hartl nach 30 Jahren beerben. Lesen Sie auch Als erstes werden die Bürgermeister- und Oberbürgermeisterwahlen ausgezählt, dann die Landratswahlen, dann die Wahlen zum Stadtrat/Gemeinderat, dann die Kreistagswahlen. Dazu ist ggf. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Ohne Briefwähler stimmten dort bisher 14,9 Prozent ab.Auch Stephan Weckmann, OB-Kandidat der Freien Wähler in Straubing, hat schon gewählt. Hans Schreiner (Freie Wähler, Grüne, SPD) erzielte 45,53 und Rainer Forster (AfD) 5,55 Prozent.Nach 214 von 320 ausgezählten Stimmbezirken sieht es im Landkreis Freising wie folgt aus: CSU 25,6, Grüne 20,4, FW 22,6, AfD 5,9, SPD 5,3, FDP 2,9, FSM 17,4Münchens amtierender Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat mit gemischten Gefühlen auf die Auszählung nach der Wahl um den Chefsessel im Rathaus geblickt. Liane Sedlmeier hat 47,41 Prozent und liegt damit klar vor ihren Herausforderern. Deshalb ist die Verwaltung in diesem Zeitraum nur eingeschränkt erreichbar. 40 Schnellmeldungen stehen noch aus.Jutta Staudinger (CSU) ist in der Gemeinde Stephansposching (Landkreis Deggendorf) wieder zur Bürgermeisterin gewählt worden. Die AfD und die Grünen konnten jeweils vier Sitze erringen, die FDP wird drei Kreisräte erhalten.In Moosburg an der Isar ist die Stimmauszählung beendet. Die übrigen Wahlvorschläge sind in der Anzahl der Sitze unverändert.In Rottenburg an der Laaber erhielten die Freien Wähler 35,8 Prozent der Wählerstimmen, dahinter liegen die CSU mit 22,5 und das "Bürgerforum ROL" mit 18 Prozent. Startseite; Lokales; Bad Reichenhall; Wahlergebnisse im Landratsamt; Lokalausgaben. In der Stadt wird es eine Stichwahl geben. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. "Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die mir bei der Wahl zum Bürgermeister ihr Vertrauen geschenkt haben", so Heidingsfelder. Zur Ausgangssituation: Stärkste Kraft im Landshuter Stadtrat war bislang die CSU mit 13 von 44 Sitzen (28,21 Prozent bei der Kommunalwahl 2014), gefolgt von den Grünen mit sieben (16,34 Prozent) und der SPD mit sechs Sitzen (13,24 Prozent). Der Anteil der Briefwähler war bei dieser Wahl so hoch wie nie zuvor. Die Grünen konnten 6,49 Prozent der Wähler überzeugen, AfD und FDP liegen mit 5,86 beziehungsweise 5,26 Prozent fast gleichauf.Im neuen Kreistag erhält die CSU demnacht 26 Sitze, die FW werden 13 Kreisräte stellen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 48,1 Prozent.Als Dritter die Stichwahl verpasst hat Dr. Thomas Haslinger (CSU), der auf 17,0 Prozent kam. Er war der einzige Kandidat und dementsprechend fiel seine Wiedewahl auch mit 91,93 Prozent klar aus.Dass Thomas Schmalzl Bürgermeister der Gemeinde Bach wird, war zu erwarten, ging er doch als einziger Kandidat der Christlichen Bürgervereinigung Bach (CBV) ins Rennen.