Socken stricken ist bei Anfängern wie Fortgeschrittenen ein beliebtes Projekt. Ich habe lediglich die Maschenaufteilung für die beiden Seiten und die Mitte verändert, weil 5 Zehen breiter sind als eine Ferse.Ich hatte auf Nadel 1 und 4 zusammen 26 Maschen bei der Ferse habe ich 8-10-8 aufgeteilt und bei der Spitze 6-14-6. Hier bekomme ich richtig wieder Lust zum Stricken und Häkeln. Ich habe den Schaft fertig und bin bei der Ferse angelangt. Gestartet von Sternchen 1. 18:04. Ich tu mich seit Jahren schwer mit Sockenfersen…und nun habe ich EINMAL dieses Video geguckt und konnte es sofort nachstricken..und das, obwohl ich es mir als Linkshänder “übersetzen” musste.. Hallo, ich habe da jetzt mal eine Frage ich strick das genauso wie im Video, aber wenn ich fertig mit der Bumerang ferse bin, habe ich auf der 4 Nadel immer eine Reihe mehr als auf der 1 Nadel! Ich dachte immer die Bumerangferse wäre total schwer, aber mit deinem Video schaff ich das bestimmt. LG Lila Antwort Warum ist das so? Sind diese Maschenabnahmen am Knöchel auch am Schaft vor der Bumerangferse notwendig (nicht nur beim Fersenkäppchen) und falls ja, wie werden diese gearbeitet?Wenn Du die Maschen im Maschenstich zusammennähst, dann sieht und fühlt man gar nichts. ENDLICH eine so kinderleichte Beschreibung! !Hab ich eine Anleitung dieser Bummerang oder JojoFerse verstanden…ich versuche sie seit Jahren nachzumachen und kapier einfach keine, aber auch gar keine Anleitung “verlängert-Verkürzt” etc.pp..für deine Frage nach der Bumerangferse im verstärkten Muster hätte ich eine Lösung anzubieten, da ich dieses Muster auch sehr gerne stricke und es sich für dicke Socken mit dünnerer Wolle wunderbar eignet.Du hast aber Recht, wenn man die gleiche Reihenanzahl strickt wie für glatt rechts, kommt die Höhe der Ferse nicht hin (mathematisch ausgedrückt: der Krümmungsradius durch die Ferse wird kleiner), was letztendlich auf Kosten des Tragekomforts geht.
http://www.youtube.com/watch?v=ifoLj95fAGg
Endlich habe ich Socken ohne Löcher an den Fersen.Zum Nikolaus werden wohl allerhand Socken verschenkt *freu*jetzt habe ich die bumerangferse soweit gestrickt und wollte dann wieder alle vier nadeln stricken, hatte dann aber von der vierten bis zur dritten nadel und von der 2. bis zur 1. nadel ein grosses loch. Gestartet von Lila 14. Meine Tochter hat sich bisher noch nicht beschwert wg. Dabei steht die Anzahl der doppelten Maschen, die auf der 1. Nadel die 1. doppelte Masche mit der letzten Masche vor der 2. der Naht. Socken stricken * Sockenkurs #9 * Bumerangferse eliZZZa-Methode eliZZZa Nov 19, 2010 54 Hier noch einmal (Wickel-)Masche für Masche meine Lieblingsmethode für die Bumerangferse, die ich mir ja extra für Euch Schäfchen ausgedacht habe. Mysteriös sind dabei aber nur die meisten Anleitungen, die man/frau Stricken, Häkeln lernen * Strickanleitungen * Socken stricken Bumerangferse oder Jojoferse einfacher zu stricken ist, als die "klassische" Ferse, scheint sie doch vielen ein Mysterium. Ich habe mich nun auch mal an die Bumerangferse gewagt und scheitere auch beim rechts Stricken am Festziehen des Fadens, da entstehen LÖcher, links keine Löcher und beim 2.Teil der Ferse auch nicht…ich habe es doch richtig verstanden, VON rechts einstechen, abheben etc, wie beim links Stricken auch, oder?und NICHT wie BEIM rechts Stricken einstechen und abheben??Oder? im Maschenstich) kannst, wenn Du sie in eine Linie legst. © 2020 - Stricken und Häkeln mit eliZZZa. ?bei der anderen ferse werden ja später maschen wieder aufgenommen, da kann das ja nicht passieren.Liebe EliZZZa, wie schön, daß Deine wunderbare Seite wieder funktioniert!!! Socken stricken. Danach strickst Du die 2. © 2020 - Stricken und Häkeln mit eliZZZa. Vielen Dank.Liebe Sylvi, willkommen im Club der Sockaholics – ich freu mich, dass ich auch Dir in die Socken helfen konnte ich bin ganz neu auf dieser Seite und bin begeistert davon, dass es eine solche Seite mit so schönen Videoanleitungen gibt. Der Warenkorb ist leer Doch um endlich mit dem Socken stricken loslegen zu können, benötigen Sie unbedingt auch noch fünf Strumpfstricknadeln, auch Nadelspiel genannt. Das ist mein Grundrezept für die Bumerangferse mit Spickel. All Rights Reserved. Mit Deinen Videos werde ich das ganz sicher schaffen. Ich hätte allerdings vorher lernen sollen, wie man den Maschenstich bei offenen Maschen richtig macht. Bei mir ist der Spann zu hoch, und ich bräuchte noch einen Zwickel.hallo, finde das video super.hat mir sehr geholfen.Nun kann auch ich die Bumerang-Ferse stricken. Die Bumerangferse ist eine ganz einfache Ferse beim Sockenstricken und wenn man das Prinzip verstanden hat, geht sie auch sehr schnell. Auf den ersten vier Nadeln werden die Maschen quadratisch verteilt und die fünfte Nadel dient dazu, die Maschen zu stricken. Die Maschenzahl der Bumerangferse ergibt sich nun aus der Anzahl Maschen, die Sie auf insgesamt zwei Nadeln liegen haben. Nov 2014. Das sieht sooo gut aus. Einerseits ist die Maschenaufnahme, Einteilung der Maschen für die Bumerangferse, Fußlänge bis Spitzenbeginn ebenso wie die Abnahmen zur Bandspitze und die Gesamtlänge der fertigen Socken genau aufgeführt. Socken stricken 7 * Bumerangferse Teil 1 * Jojoferse - Duration: 9:37. nadelspiel * Stricken & Häkeln mit eliZZZa 1,402,551 views. Nadel die 1. doppelte Masche in einer Rückreihe mit der 1. Eine Kinderkapuzenjacke, Mützen und etwas Kleinzeug habe ich schon gestrickt :-) Aber irgendwie wollen mich die Socken ärgern... Vielleicht könnt ihr mir helfen. Masche nach der 3.
Elektromotor 500 U/min,
Ist Es Bei Euch Immer Ordentlich,
Lustige Filme Deutsch,
Edelstahl Bearbeiten Fräsen,
Geht Leinen Beim Waschen Ein,
Pest Im Mittelalter,
Youtuber Gestorben 2019,