El Mundo ist bei Facebook. Unbekannt ist bisher der eigentliche Tatort und nicht aufgefunden wurde bisher die Tatwaffe. von moh.
Mundo will erreichen, dass der Fall neu verhandelt wird. Aber noch immer gibt es Zweifel an seiner Schuld. Mit "Mundo - die Spur des Mörders" wagt sich nun auch der Die erste Folge von "Mundo" dient dabei hauptsächlich der Exposition - und zwar in einem geschickten dramaturgischen Kniff getarnt als Uni-Vorlesung des Kriminalisten Harbort. Die Spur des Mörders" begleiten die Filmautoren den Profiler Stephan Harbort bei seinen Ermittlungen und gewähren einen einmaligen Einblick in die Arbeit eines Fallanalytikers. Sept. Er soll Vater und Bruder getötet haben, um an eine dicke Erbschaft zu kommen - doch nach eigenen Angaben hat er mit der Tat nichts zu. Neu ist seit wenigen Jahren die Entwicklung, dokumentarische True-Crime-Formate seriell zu konzipieren und dabei einen einzelnen Fall über eine ganze Staffel zu erzählen. Der andere ist die Musik, der Soundtrack.
Mörder oder Justizopfer? Da kann man den Anwalt auch mal ein paar Einstellungen lang in seinem Büro beim Rauchen zeigen. Das ist nicht schlimm, jedes True-Crime-Format tut das, "Mundo" macht das sogar sehr gut. November 2010 abgelegt haben. November stieg er, das ist erwiesen, auf eine Fähre Richtung Kanaren, um dort als Mountainbike-Reiseführer zu arbeiten. Schließlich: „Was zur Hölle habe ich getan? Als tatverdächtig gilt bald darauf der Sohn und Bruder der Ermordeten, Markus M. Er verwickelt sich bei der Vernehmung in Widersprüche und wird im Oktober 2011 in Kelkheim festgenommen. Zwei Tote werden in Südfrankreich gefunden. Wenige Tage vor Weihnachten dürften viele Kelkheimer, aber vor allem Fischbacher, das NDR-Fernsehen angeschaltet haben, um die Dokumentation zum Fischbacher Doppelmörder zu sehen.Begleitet war diese Dokumentation von einem Profiler, der sich akribisch mit den Fahndungsergebnissen der deutschen und französischen Polizei auseinandersetzte der am Fundort der Leichen in Südfrankreich Straße für Straße abfuhr, um zu Fakten zu gelangen.Markus Mundo, der verurteilt worden ist, weil er nach Ansicht des Gerichtes Vater und Bruder erschossen hat, streitet die Tat nach wie vor ab.Unbekannt ist bisher der eigentliche Tatort und nicht aufgefunden wurde bisher die Tatwaffe. Er soll seinen blinden Bruder und seinen Vater im Haus der Familie in Kelkheim durch Kopfschüsse hingerichtet haben. Er soll Vater und Bruder getötet haben, um an eine dicke Erbschaft zu kommen - doch nach eigenen Angaben hat er mit der Tat nichts zu tun: rätselhaftes Verbrechen in Die Kameras werden abgeschaltet, einzig das kleine Ansteckmikro an Dursts Hemd nimmt noch auf. Vollständiger Beitrag als: Teil 2 der dreiteiligen True-Crime-Serie. Doch es gibt Zweifel an seiner Schuld - und Mundo selbst bestreitet die Tat bis heute. Seit fünf Jahren sitzt er nun schon in Haft. Die Produktion folgt einem Profiler, der versucht, die Tat aus Sicht des Täters zu rekonstruieren. "Dabei werden die Interviewpartner nicht gefilmt wie "Talking Heads", wie sprechende Köpfe in einer herkömmlichen Dokumentation. Die deutsche Justiz hat Mundo als Mörder verurteilt. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
Weitere Beiträge von Für die Staatsanwaltschaft ist Markus Mundo dennoch aufgrund der Indizien der Täter. Seit fünf Jahren sitzt Markus Mundo wegen Doppelmordes im Gefängnis. Dabei konnte nie ein Tatort ermittelt werden, keine klare Tatzeit, auch eine Tatwaffe wurde nie gefunden.
Sie kamen dabei zu einem anderen Ergebnis als die Deutschen: Die Leichen sollen erst in der Nacht vom 24. auf den 25. Die Serie blickt in den Abgrund der menschlichen Psyche und entlarvt die Mordermittlungen als ein tragisches Ringen um die Deutungshoheit.