Kluge sieht es als Streckform zu frühneuhochdeutsch fisiment „bedeutungsloser Zierat (am Wappen)“ an, das auf mittelhochdeutsch visieren „die Wappenfiguren ordnen und beschreiben“ zurückgeführt wird; es ist seit dem 16. Mach keine Faxen Lyrics: Ist schon komisch, plötzlich hörn' alle Rap / Und wollen rappen das ganze Programm von A bis Z / Hängehose, Durag, New Era … Herkunft Info. Faxen machen kennen wir auch heute noch in der Bedeutung ›einen dummen Spaß machen‹ oder ›Grimassen schneiden‹ (vgl.
Woher kommt der Ausspruch "Mach mal keine Fisematenten"? Herkunft: Die Herkunft ist unsicher. Danke für die Antwort. Mannheim 2012 [CD-ROM]). Verlagsgeschichte Seine Aufgaben reichen von der Sprachberatung für Bundestagsverwaltung, Fraktionen und Abgeordnete über die Bearbeitung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen sowie vielen anderen Texten bis hin zu Seminaren über sprachliche Themen, etwa Rechtschreibung und Grammatik, Rechts- und Verwaltungssprache, Leichte und Einfache Sprache. Wörter des Jahres Sprache und Stil Dudenverlag Rechtschreibregeln © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Duden. Herkunft: Faxen ‚Streiche, Albernheiten, Unfug‘ geht auf das mundartliche Fickesfackes ‚alberne Späße, Unsinn‘ zurück, das vom Verb fickfacken ‚hin- und herlaufen‘ abgeleitet wurde; in diesem Zusammenhang könnte es für albernes Herumhampeln stehen; ein anderer Ursprung könnte im ausgestorbenen Verb frühneuhochdeutsch fatzen ‚spotten, zum Narren halten‘ (siehe auch → Fatzke) liegen; das Wort dicke … Unsinn, Spaß, Albern, mit dem Benehmen eines Clowns auftreten. Ich habe es in einem deutschen Rapsong gehört "mach keine Faxen", und es interessiert mich, was es bedeutet. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Fisimatenten [fɪzɪmaˈtɛntən] ist ein umgangssprachlicher Ausdruck mit der Bedeutung Unsinn, Faxen oder Blödsinn, im weitesten Sinne alle Handlungen, die Umstände oder Probleme verursachen.Das Wort ist ein Pluraletantum.. Der Förderkreis der Gesellschaft für deutsche Sprache wurde 1957 gegründet und unterstützt uns finanziell bei der Erfüllung unserer Aufgaben, etwa bei der Durchführung der zahlreichen Zweigveranstaltungen im In- und Ausland. Auch Sie können durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis dazu beitragen! possenhafte, spaßige Grimasse, Bewegung, die belustigen soll
Newsletter Sprachwissen
Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. (salopp; mach keine Ausflüchte, keine Schwierigkeiten, leiste keinen Widerstand!)
Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.
13.11.2015, 16:04.
Ich weiß nur, was er sagen will, aber woher kommt so ein Wort? Die falsche Schreibung als Fiesematenten ist verbreitet in Anlehnung an das Wort fies, mit dessen Bedeutung es verwandt scheint. :) ... dort wird es stehen für: "spinn hier nicht rum" oder auch "mach keinen Stress" priesterlein. Jahrhundert gebräuchliche lautmalende Verb fickfacken zurück, das ein Hin- und Herbewegen etwa einer Rute beschreibt. Schon seit 1966 gibt es unseren Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag.
die Faxen dick, dicke haben (salopp: genug haben, mit seiner Geduld am Ende sein) Anzeige.
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter .
mach ja keine Faxen!
Ein besonderes Anliegen ist es ihm dabei, Kindern die Freude am Lesen und an der Sprache zu vermitteln.
Fisimatenten ist ein umgangssprachlicher Begriff mit der Bedeutung Unsinn, Faxen oder Blödsinn, im weitesten Sinne alle Handlungen, die Probleme verursachen.
Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. gekürzt aus mundartlich Fickesfackes = alberne Späße, Unsinn, zu einem Verb fickfacken, dies wohl ablautende Verdoppelung von mundartlich ficken, Sie sind öfter hier?
Dudenredaktion