Hier zunächst im Bild, darunter als PDF-zum Download.Der Roman beginnt mit einem Vorwort, in dem ein übergeordneter Erzähler als Herausgeber sein Projekt vorstellt, nämlich die Präsentation von angeblich übrig gebliebenen "Aufzeichnungen" eines besonderen Menschen, den er zunächst einmal aus der "Erinnerung" vorstellt.Das Schaubild soll die Annäherung des Mannes "aus einer fremden Welt" an die "Normalität" deutlich machen. Charakter der geschilderten Lebensgeschichte: "Jeder Mensch ist aber nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere, in jedem Fall wichtige und merk-würdige Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie wieder" (7).7 Der Weg zu sich selber führt durch die Erfahrung der Polaritäten von [...] Es handelt sich um einen Anarchisten, der voll rasender Wut auf dieses falsch dastehende Dasein Warenhäuser und Kathedralen zerschlagen und der bürgerlichen Weltordnung das Gesicht ins Genick drehen möchte. Beziehen Sie sich dabei Der Weg der Heilung ist die Versöhnung beider Seiten im Hesse befand sich in einer tiefen persönlichen Krise, als der fast 50-jährige in sein Tagebuch schrieb: „Ich schmeiße alles hin, mein Leben, […] ich alternder Mann. Kann mir da einer helfen? Einleitung Es gibt kaum Autoren, die ihr reales Leben so eng mit ihren Werken verbinden wie Hesse. Hermann Hesse in einem Brief an Georg Reinhart, 18. Es handelt sich um einen Revolutionär des Ichs... Der Steppenwolf ist eine Dichtung des gegenbürgerlichen Mutes.“ "u Goethe "Schwager Kronos"Kulturwissenschaft- Auswertung einer Einführung für die SchuleGoethe, "Harzreise im Winter" - Auswertung einer wissenschaftlichen InterpretationVideo Sachtextanalyse: Wie checkt man die Texte optimal?Lernvideo: Analyse und Interpretation als AlltagspänomeneVideo: Expressionismus zwischen Eindruck und AusdruckLernvideo "Sommerhaus, später" zwischen Kurzgeschichte, Drama und NovelleDas Kind als heimliche Hauptfigur in "Sommerhaus, später"Lernvideo: Wie erkennt man Thema und Aussage einer Kurzgeschichte?Wohmann, "Flitterwochen ...": Kommunikation u LeserlenkungLernvideo: Sachtext-Analyse: Thema, Intention, Absicht, Aussage, DeutungshypotheseWas versteht man unter Dialektik, These, Antithese, SyntheseUnterschied zwischen analysieren und interpretierenWilhelm Tell, Innerer Monolog vor dem Apfelschuss in 3,3Deutsche Literaturgeschichte ab dem ExpressionismusGoethes "Faust" als negativer Prototyp des modernen Menschen 27 („Auf Dienstag abend…“) – S. 137, Z. Blumen keine Blumen. www.KlausSchenck.de / Schenck / Deutsch / Hesse: „Steppenwolf“ / Überblick: Inhalt + zentrale Stellen mit Vertiefungen / S. 4 von 4 o Harrys Gericht/Hinrichtung S. 275 S. 277 (zentral) o Vertiefung Humor/Lachen = Heilung des Leidens an Gegensätzen Es gebe nicht nur die „eine Seele“ und nicht nur Hallers Hesse selbst musste sich aufgrund tragischer familiärer Ereignisse (Tod des Vaters, Krankheit des Sohnes und seiner Frau, Zerbrechen seiner ersten Ehe) in Hesse beschäftigt sich in vielen seiner Bücher mit der fernöstlichen Lehrthese, nach welcher der Pfad zur Nach der Herausgabe wurde das anti-bürgerliche Werk sehr widersprüchlich beurteilt: Einerseits erfuhr es scharfe Ablehnung, andererseits begeisterte Zustimmung – diese vor allem in literarischen Kreisen und später in der Das umstrittene psychoanalytische Werk stieß bei einem breiten Publikum auf keine allzu positive Resonanz.
Auf eure Welt anders zu reagieren als durch Krepieren oder durch den Steppenwolf wäre für mich Verrat an allem, was heilig ist.“ Wie der Autor selbst, so überlegt Das Werk wurde mehrheitlich im Hotel Krafft in Basel geschrieben. "In diesen Dingen, von welchen ich bisher weniger gewusst und verstanden hatte als von irgendeiner Eskimo-Sprache, lernte ich von Maria viel.
Deren Vertreter, der Herausgeber und seine Tante als Vermieterin, lassen sich wiederum von diesem Mann und seiner Welt "einfangen", ja "verzaubern".Im Folgenden nun die wichtigsten Textstellen, die die erste Begegnung zwischen den beiden Welten - bei der Anmietung der Wohnung - deutlich werden lassen.Harry Haller erinnert sich bei der Vorbereitung auf den Besuch bei einem Professor an eine Beerdigung, in die er kurz zuvor geraten ist.
Dieses Ende des einzelnen Menschen ist für ihn ein Sinnbild auch des Endes der Kultur, in der er groß geworden ist:"... so endete alles, unser ganzes Streben, unsre ganze Kultur, unser ganzer Glaube, unsre ganze Lebensfreude und Lebenslust, die so sehr krank war und bald auch dort eingescharrt werden würde. Auch in den USA und Japan werden seine Werke immer wieder neu aufge-legt, Der Steppenwolf ist einer seiner bekanntesten und erfolgreichsten Romane.