Schon 2006 hatte er die WM-Partie Deutschland gegen Polen in Dortmund als DFB-Ehrengast im Stadion erlebt. 1998 wurde der französische Gendarm Daniel Nivel von deutschen Hooligans fast totgeprügelt.
Dann prügelten und traten sie Daniel Nivel, schlugen mit einem Gewehraufsatz aus Stahl und einem Reklameschild auf ihn ein.Am Sonntag, den 12.
Daniel Nivel lebt nun schon 22 Jahre mit dem Folgen der Hooligan-Attacke. "Sie kamen ja wieder aus dem Gefängnis, sie bekamen ihr Leben zurück", sagt Lorette Nivel. Für die Familie ein schwacher Trost. Die beiden Kollegen Nivels konnten fliehen.Nivel, damals 43 Jahre alt, Vater von zwei Kindern, wurde brutal zusammengeschlagen.
(Foto: imago/photothek) Vor 22 Jahren zerstören deutsche Hooligans das Leben des französischen Polizisten Daniel Nivel. Dienstag, 25. Ein Urteil, das der Familie nur wenig Trost spendet. On 21 June 1998, Daniel Nivel, member of the National Gendarmerie was assaulted in the city of Lens by German football hooligans during the 1998 FIFA World Cup. Mal. "Sie kamen", sagte Nivels Frau Lorette, "ja wieder aus dem Gefängnis, sie bekamen ihr Leben zurück. Auf dem rechten Auge ist Nivel blind, er kann nicht mehr riechen und nicht mehr schmecken.
Wochenlang kämpfte Nivel in einem Krankenhaus um sein Leben. Der heute 61-Jährige konnte seit der Attacke nie wieder in seinen Beruf zurückkehren, ist auf dem rechten Auge blind, kann nicht mehr schmecken, nichts mehr riechen. Daniel Nivel selbst fällt das Sprechen schwer. An den Überfall hat er keine Erinnerungen.Deutschland und Frankreich stehen nach der brutalen Attacke unter Schock. "Sein Schicksal sollte uns angesichts der aktuellen Ereignisse Mahnung sein", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel mit Blick auf die schweren Ausschreitungen englischer und russischer Fans in Marseille.Der DFB unterstützt die Nivels seit 1998, hat eigens die Daniel-Nivel-Stiftung gegründet, die sich auf Wunsch der Familie auch im soziale Anliegen kümmert. Auch das Sprechen fällt ihm schwer. Mit zwei Kollegen hatte Daniel Nivel unweit des Stadions 'Félix Bollaert-Delelis' die Rue Romuald Pruvost bewacht, als ein Pulk deutscher Hooligans die Gasse stürmte. Während der Fußball-WM 1998 in Frankreich wird der Polizist Daniel Nivel von deutschen Hooligans lebensgefährlich verletzt, noch heute leidet er unter den Folgen.
Nach der Attacke lag er sechs Wochen lang im Koma. Am Freitag startet der Prozess um den in Deutschland wohl berühmt-berüchtigsten Hooligan Christopher R.. Er war einer der Beteiligten bei der Attacke auf den Polizisten Daniel Nivel … "Die Erinnerung an die Gewalttat auf Daniel Nivel mahnt uns bis heute: Wir dürfen uns mit Gewalt auf und neben dem Platz nicht abfinden", betonte der damalige DFB-Präsident Reinhard Grindel. Die deutsche Bevölkerung half nach dem Überfall mit Spenden, der DFB gründete 2000 die Daniel-Nivel-Stiftung, die sich unter anderem um Gewaltprävention kümmert.
Nivel war mehrmals auf Einladung des DFB Gast bei Fußballspielen, auch bei der WM 2006 in Deutschland oder der EM 2016 in Frankreich. Daniel haben sie seine Freiheit für immer genommen." Deutschland trat in der WM-Vorrunde gegen Jugoslawien an. Juni 1998 lebt weiter. Ein Vorfall, der als 'Schande von Lens' in die Geschichte des Fußballs einging. 18 Jahre später besuchte er den EM-Auftakt der Deutschen. "Daniel haben sie seine Freiheit für immer genommen." Juni 1998. Der damalige DFB-Präsident Egidius Braun erwägt sogar, die deutsche Mannschaft von der WM abzuziehen. Die Schläger hätten ihm das Wichtigste für immer genommen, sagt Lorette: "Die Fähigkeit, zu kommunizieren." Kohl und Uefa-Präsident Lennart Johansson aber überzeugten "mich", so Braun, "dass das nicht der richtige Weg gewesen wäre - die Gewalttäter hätten über den Sport obsiegt". "Da sind nur drei, da kommen wir durch", rief einer von ihnen.