Ein Fest für alle Menschen, die die leisen Töne lieben und die vielen Möglichkeiten, die Worte und Text der Phantasie zu bieten haben.«»Leky hat – wie John Irving als Vorbild – ein wunderbares Talent für Menschen mit Tics und Marotten, mit besonderen Gaben und bizarren Ritualen, die doch alle im Alltagsleben gründen. Doch manchmal ist es reizvoller, die tiefe Provinz zu erkunden, um etwas über die Menschen zu erfahren.«»›Was man von hier aus sehen kann‹ ist absolut lesenswert.
'Was man von hier aus sehen kann' ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen… Ein Roman über die Schwierigkeit, auf dem Land der Fülle des modernen Lebens zu entkommen und in Ruhe sein Gemüse zu ziehen.
Man muss sie einfach gernhaben.«»Mit ihrem dritten Roman ist die gebürtige Kölnerin Leky, Jahrgang 1973, offenkundig angetreten, nicht nur der Figur der Großmutter, sondern auch dem literarisch unterbelichteten Westerwald die verdienten poetischen Denkmäler zu setzen.«»Dies ist ein Roman, der auf ganz leisen Sohlen angeschlichen kommt, um einen fest zu packen und dann bis zum Schluss nicht mehr loszulassen. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Wenn die eigene Familie verachtet wird.… Der Sommer verspricht schön und langweilig zu werden. Es gehört den Menschen, die dort leben, ihren Freuden und Sorgen, ihrem Alltag und ihren Legenden.
Es ist witzig, traurig, und die Autorin geht sehr liebevoll mit den Charakteren um, die sie beschreibt.«»Lesen sollte man es vor allem, um sich von Mariana Lekys grandioser Sprachkunst immer wieder überraschen zu lassen.« »Ein empfehlenswertes Buch über ein Dorf im Westerwald und auch darüber, dass man im rechten Augenblick nie sagen kann, was man sagen müsste.«»Lesen sollte man [das Buch] vor allem, um sich von Mariana Lekys grandioser Sprachkunst immer wieder überraschen zu lassen.«»Ein Buch, das man jedem in die Hand drücken möchte, einfach, weil es so hinreißend ist!«»Wahnsinnig poetisch […]. Spannend bleibt es und überraschend, versichert er, wenn die Autorin sorgfältig konstruiert eine Liebesgeschichte aus dem Westerwald erzählt, die auch der Tod streift und allerhand Übersinnliches, ein wenig Kitsch, aber auch Herzenswärme, wie der Rezensent versichert. Im Gegenteil, Regeln wie die vom Gewehr, das auch benutzt werden muss, taucht es im Text erst einmal auf, anverwandelt sich die Autorin laut Magenau auf originelle Weise. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
Sie lebt in einem kleinen, von Wald und Feldern umgebenen Dorf, das kaum mehr zweihundert Bewohner hat.
Geschichten aus der Sprechstunde‹ (2013). Was man von hier aus sehen kann Von Mariana Leky Hier im Westerwald leben skurrile, gutmütige, hilfsbereite Menschen, die den Alltag zu etwas Besonderem und das … […] Ein schönes Buch.«»Das Buch hat viele Herzen von tollen Buchhändlern für sich eingenommen.«»Ein herzerwärmendes Buch, das manchmal wie ein Märchen klingt, und dem Leben, der Welt und der Liebe verhaftet bleibt.«»Wunderbarer Sound. Die erwachsenen Kinder müssen anreisen, von wo auch immer es sie hin verschlagen hat, um endlich… If you watch a man, for example, walking along the road and turning around to wave at you one last time, one very last time, one very, very last time, and then you close your eyes, you’ll see the stopped motion of the very, very last wave, the stopped smile behind your eyelids, and the man…
Ähnliche Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004), ›Die Herrenausstatterin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt. 320 Seiten, mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen.
Please login to your account first; Need help? Language: german ISBN 13: 9783832189624 File: EPUB, 1.37 MB Send-to-Kindle or Email .